Première recette proposée en version bilingue sur Montagne-Sherpa ! Se reporter à la recette « Semmelknödel avec escalopes à la crème » pour la version française.
Exklusiv ! Zum ersten Mal wird ein Rezept auf Deutsch vorgestellt. Jetzt geht’s los ! Die berühmte Chefköchin Sarah hat uns diese Geheimnisse verraten. DANKE!
für drei Personen :
Semmelknödel :
- 5 alte trockene weiße Brötchen (oder 1 alte Baguette)
- 1 Ei
- 200 ml Milch
- 2 Esslöffel gehackte Petersilie
- 1 Zwiebel
- 100 g Speckwürfel
- 1 Teelöffel Salz
- evtl. etwas Semmelbrösel/Paniermehl
Schnitzel in Rahmsoße :
- 6 große Putenschnitzel
- 2 Becher Sahne, flüssig
- Milch
- Muskat
- Pfeffer
- Salz
- Paprikapulver
- 1 Glas Rotwein
- 3 Esslöffel Mehl
- 3 Esslöffel Butter
Petersilie fein hacken. Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden.
Brot in kleine Stücke schneiden, Milch erwärmen und mit Brot in einer Schüssel vermengen. 30 Minuten einweichen lassen.
Ei untermischen, Salz, Petersilie hinzufügen.
Zwiebel in etwas Öl oder Butter gelb (NICHT braun) dünsten, dann in Brotmasse dazurühren.
Die Knödelmasse darf nicht zu flüssig sein, ansonsten Semmelbrösel/Paniermehl oder etwas Brot oder etwas Mehl hinzufügen, sodass der Teig zäher wird.
Einen großen Topf mit Wasser und viel Salz kochen lassen, Hitze runterfahren, sodass das Wasser nicht mehr kocht, nur sehr heiß ist.
Die Putenschnitzel vorbereiten :
In einer Pfanne Putenschnitzel in etwas Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten anbraten. Sahne in Pfanne hinzugeben, je nach Menge der Soße noch etwas Milch hinzugeben (es muss viel Soße sein, dann schmeckt es genial !), kurz köcheln lassen. Eine Prise Muskat, Paprikapulver, etwas Salz, Pfeffer nach Gusto dazutun und abschmecken. Ca. 5 min bei kleinster Hitze köcheln lassen. Dann in kleinem Topf bei mittlerer-geringer Hitze Butter schmelzen, Mehl hinzugeben, gut umrühren, dass es eine schöne gelbe Farbe hat; mit Rotwein ablöschen, gut verrühren und 1 min köcheln lassen. Rotwein-Butter-Mehlschwitze in die Sahnesoße gießen, gut umrühren, weiter köcheln lassen, nochmals abschmecken (evtl. auch mit einer Prise Zucker : Sarahs Tipp 😉 ) et voilà !
Semmelknödel kochen :
Aus Knödelteig mit FEUCHTEN Händen ca. tomatengroße runde Knödel formen (Hände dabei immer wieder kalt waschen).
Semmelknödel in das heiße Wasser geben, und ca. 15-25 min warten, bis sie an die Wasseroberfläche steigen und gar sind. Eventuell kann man einen Knödel herausnehmen und probieren, ob er durch ist. Semmelknödel in eine Schüssel geben, mit etwas Butter und Semmelbrösel/Paniermehl garnieren.
Ein gutes Bier dazu trinken (Budweiser, Ochsengold, Tannenzäpfle). Genießen !
kleines Gedicht, zum Verdauen 😉
wenn du EINEN Knödel aus EINER Semmel machst,
dann hast du einen SEMMELKNÖDEL
wenn du EINEN Knödel aus MEHREREN Semmeln machst,
dann hast Du einen SEMMELNKNÖDEL
wenn Du MEHRERE Knödel aus EINER Semmel machst,
dann hast du mehrere SEMMELKNÖDELN
wenn Du MEHRERE Knödel aus MEHREREN Semmeln machst,
dann hast Du mehrere SEMMELNKNÖDELN
j’en veux!! j’attend avec impatience la recette version française pour me mettre à mes fourneaux. ça à l’air si bon!! Espérons qu’une présence allemande n’est pas nécessaire à la réussite de ce plat=)
Ça alors! une recette typique venue tout droit de Tübingen! Toutes mes félicitations! Ces superbes photos de Knödels donnent l’eau à la bouche! On attend avec impatience d’autres recettes! Ça rappelle étrangement les gnocchi de pomme de terre, version bavaroise? D’ailleurs, Gnocchi et Knödel, Gnodel et Knöcchi, hein? vous avez remarqué?
(avec mon traducteur automatique ça donne ça, mille excuses) :Das dann! Eine gekommene typische Einnahme jedes Recht von Tübingen! All meine Glückwünsche! Diese prächtigen Fotos von Knödels geben dem Mund das Wasser! Man wartet mit Ungeduld anderer Einnahmen! Das erinnert seltsam an die gnocchi der Kartoffel, bayrischer Version? Im Übrigen Gnocchi und Knödel, Gnodel und Knöcchi, Hein? Sie haben bemerkt?